Archiv

Kulturwanderung 2020

auf den Spuren von Milena Jesenská und Franz Kafka

fand am Sonntag, 23. August 2020 statt.

Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums des Treffens der beiden Liebenden an der tschechisch-österreichischen Grenze, – einer Begegnung in Gmünd, die Literaturgeschichte schrieb.

 

 

 

Programmablauf:

  • 13:00 Haus der Gmünder Zeitgeschichte, (Weitraer Str. 107): Führung durch das Museum mit Stadtarchivar Harald Winkler.: Schwerpunkt das Jahr 1920
  • 14:00: Bleyleben: Spaziergang über den Fußgängerübergang und die ehemalige Eisenbahnbrücke zum Bahnhof České Velenice
  • 14:15: Begrüßung am „Michlplac“ mit den Třebonska 12
  • 14:30: Führung durch den Bahnhof: mit dem Historiker Jíří Österreicher
  • 15:00: Lesung im fenix: Texte von Milena Jesenská und Franz Kafka mit Charlotte Aigner (Österreichische Franz Kafka Gesellschaft) und Milan Vacha.
  • 16:00: Ausklang bei Musik am „Michlplac“ mit den Třebonska 12

Veranstaltung der Städte Gmünd und České Velenice wurde im Rahmen des EU Kleinprojekts „Mikrokosmos“ in Kooperation mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft durchgeführt.

ÜBERGÄNGE PŘECHODY 2021
Rückblick 2019


BEATLES in Hirschbach

The Beatles Tribute Show, am Samstag 26.10.2019, Kulturherbst Hirschbach
Großer Saal/Vereinssaal Hirschbach

https://www.kultur-hirschbach.com/veranstaltung/274/the-beatles-tribute-show


Underground Festival mit waldviertler Beteiligung
Rock über die Grenze

Das Jubiläum „30 Jahre Samtene Revolution – 30 Jahre geöffnete Grenze“ hat die Stadtgemeinde Nové Hrady zum Anlass für die Veranstaltung eines außergewöhnliches Underground-Musik-Festes genommen. Mit dabei die legendäre Formation „Plastic People of the Universe“ und vier weitere Bands, die am Freitag, 23. August in der Zevlův Mühle bei Nové Hrady aufspielen werden. Als Vertreter Österreichs werden BERGFRIED aus dem Bezirk Gmünd den Konzertabend mit Cover Rock beenden. Ein kostenloser Bus von Weitra zur Veranstaltung und wieder zurück, steht zur Verfügung.

Rockmusik ist in Tschechien bekanntlich sehr beliebt und es gibt unzählige alte und junge Bands, die mit Leidenschaft diesem Musikstil folgen, von psychodelic bis hard, von melodisch bis experimentell.

So war es für den Bürgermeister der Grenzstadt Nové Hrady Vladimír Hokr naheliegend, das Jubiläumsjahr mit einem Underground – Festival zu feiern und dazu bekannte Bands wie die „Plastic People“ oder originelle Gruppen wie die „Teufels-Imker“ (die Musiker von Ďáblovi včelaři treten immer in Imkergewändern auf) – und auch eine Gastband aus Österreich einzuladen.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY konnte die Band Bergfried gewonnen werden, die den Konzertabend mit Cover-Rock abschließen wird.

Ernster Hintergrund für dieses heitere Musikfest: vor 1989, während des kommunistischen Regimes, war kritische Rockmusik in der Tschechislowakei verboten, die Bandmitglieder der „Plastic People“, sahen sich mit Verfolgung, Gefängnisstrafen und Berufsverbot konfrontiert, ein großer Teil des Musiklebens fand im Untergrund statt.
Gemeinsames Musizieren in der Öffentlichkeit vor österreichischem und tschechischem Publikum, – davon hat vor 30 Jahren noch kaum jemand zu träumen gewagt.

Die Veranstalter der südböhmischen Grenzstadt freuen sich auf zahlreichen Besuch auch aus Österreich und stellen einen kostenlosen Zu- und Heimbringer zwischen Weitra und
dem Veranstaltungsort zur Verfügung.
Eintritt 150 Kronen/ca. 6 €
Busshuttle: 16:30 Weitra, Busbahnhof; 23:30 retour.
Anmeldung: Kulturverein PRECHODY: 0664 150 53 48; sam@ild.cc

Das Projekt wird aus EU-Mitteln im Rahmen des Kleinprojektefonds unterstützt.


Kinder machen die Grenze bunt
Kunstaktion am Fußgängerübergang

České Velenice/ Gmünd, Passanten können Zeichen setzen. Der Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY lud im Rahmen des Projektes „Interaktiv“ ein, die Brücke in Bleyleben zu gestalten. Den Anfang setzen Kindergartenkinder, die unter der Anleitung der Künstlerinnen Tatjana Zinner und ihre Kollegin Manu Tober mit Stoffen den Grenzübergang mit Farbe verzauberten. Auch Bürgermeisterin Helga Rosenmayer kam auf einen Besuch vorbei um bei der heiteren Aktion, die an 30 Jahre Grenzöffnung erinnert dabei zu sein.

Schon mit dem Eintreffen von über 30 Kinder des Kindergartens České Velenice mit ihren Betreuerinnen wurde der Fußgängerübergang in Bleyleben Grenzübergang bunt und mit jungem Leben erfüllt. Der Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY hatte Kinder aus Gmünd und České Velenice zu einer gemeinsamen Kunstaktion anlässlich des Jubiläums „30 jahre offene Grenze“ eingeladen.

Die Künstlerin Tatjana Zinner und ihre Kollegin Manu Tober brachte einen großen Sack Stoffe und Bänder mit und gemeinsam mit ihnen haben die Kinder begonnen die Brücke zum farbenfrohen ÜBERGANG zu machen. Diese Brücke war jahrzehntelang grau und bedrohlich, für die Menschen geschlossen, wurde vor 30 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder geöffnet und ist nun ein Ort der Verbindung.

Alle Passanten können bis in den Herbst ebenfalls noch „ein Zeichen setzen“ – Stoffbänder stehen dafür in einer Kiste am Brückenkopf zur Verfügung.

Organisation:  Kulturverein ÜBERGÄNGE – PŘECHODY, Thomas Samhaber,+43664 150 53 48, sam@ild.cc

30 Jahre offene Grenze – 15 Jahre Kulturfest ÜBERGÄNGE PŘECHODY

Das Projekt „interaktiv“ (KPF 01-088) ist ein Projekt der Stadtgemeinde České Velenice und des Kulturvereins ÜBERGÄNGE PŘECHODY und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, Programm „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.


 


WIR waren DABEI!!

mehr Infos unter:

https://www.facebook.com/events/335054877279962/

DAS WAR 2018 >>


Rückblick: ÜBERGÄNGE PRECHODY 2013

Das internationale Kulturfest ÜBERGÄNGE PŘECHODY fand 2013 bereits zum sechsten Mal in Gmünd und České Velenice statt. In bewährter Originalität, aber mit neuem Termin, neuem Programm, neuen inhaltlichen Schwerpunkten.

Vier Tage lang – vom 22. bis 25. August – wurden beide Städte zu einem  gemeinsamen Experimentierfeld, Platz der Begegnung und einem kulturellen Hot-Spot in Europa.

Galerie ÜBERGÄNGE PŘECHODY 2013

PLAKAT PRECHODY 2013 low

Archiv – CZinemA

Archiv 05-11

Vernetzte Städte

Propojená města